Es war einmal

Posted on

1949 – 1973

Seine ersten 24 Lebensjahre war der Buick als Dynaflow Reihenachtzylinder in Gala Green in Kalifornien unterwegs. Dann verschwand er für 23 Jahre in einer Scheune.

1996 – 2006

Jeff Ridge aus Modesto, CA fand den Wagen 1996 und nach der ersten Restomod waren Top Chop, Cleaning der Karosse und Einbau eines nagelneuen GM 502 erledigt. Gefahren ist er dann nur 3000 Meilen in 10 Jahren.

2006 – 2009

Greg Griffin von den South Side Axle Draggers, CA, ist verantwortlich für den heutigen Look: Es gab wieder Chrom und ein neu gestaltes Heck. Speichenräder, Weisswandreifen und die helle Innenausstattung passen besser, als aussen schwarz und innen Leo. Ausserdem spendierte er ein generalüberholtes 700r4 Getriebe und setzte den Wagen auf ein Air Ride. Immerhin kamen 7000 Meilen in 3 Jahren dazu.

2009 – 2016

Im Sommer 2009 ging es für den Buick nach Holland zu einem Händler und von dort 2013 weiter nach Deutschland und schliesslich in den Besitz von Hans Lang (LMC Motorcycles) Tageszulassungen und ab 2015 ein rotes Nummernschild für ein paar Bike und Car Shows. Einmal war er auch als Hochzeitskutsche zu sehen. Mehr als 1000 Meilen kamen aber nicht zusammen.

2016 – 2021

Für die finalen 1000 Meilen bin ich dann wohl verantwortlich. In den letzten 5 Jahren hat er vor allem aber das bekommen, was den TÜV glücklich macht. Von Kontrolllämpchen im Cockpit, über Handbremse und Abschlepphaken, Türnotöffnern und korrektem Licht, bis hin zu Scheibenwischern, neu verlegten Bremsleitungen, Achsverstärkung und Umbau des Fahrwerks. Die Liste ist sehr lang….

sl02
sl06
sl08
sl07
sl09
sl10
sl11
sl03
sl04
sl01
sl05

Mehr zur Geschichte des Customs in der Chrom & Flammen 5/2021.

Ab 28.4. im Handel oder hier:

Impressum
Datens
chutzerklärung